Download Ebook Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck
Wie zu erkennen, Abenteuer und auch Sitzungs begegnen Bezug, Unterhaltung, und auch durch nur ein Buch zu lesen Mehr Als Tausend Worte: Roman, By Lilli Beck Auch ist es nicht direkt getan erworben werden versteht, könnten Sie mehr über dieses Leben verstehen, die Welt in Bezug auf . Wir bieten Ihnen diese angemessen und auch einfache Methode alle zu erhalten. Wir bieten Mehr Als Tausend Worte: Roman, By Lilli Beck sowie zahlreiche Buchsammlungen von Fiktionen für die wissenschaftliche Forschung auf allen. Unter ihnen ist das Mehr Als Tausend Worte: Roman, By Lilli Beck , die Ihr Begleiter sein kann.

Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck

Download Ebook Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck
Welche Art von Unterhaltung Buch, dass Sie nehmen in Ihrem Urlaub Ihre Urlaubszeit für die Begleitung? Ist das die Fiktion Veröffentlichung oder einzigartig oder literarischen Buch oder die genaue Veröffentlichung? Jeder hat verschiedenen Geschmack als Spaß oder Unterhaltung Veröffentlichung zu etablieren einige zum Lesen annehmen kann, dass derjenige, den Bann ziehen kann Führer ist, der den angenehmen Punkt bietet sowie seine Fiktion. Aber, entdecken einige zusätzlich, dass sie das genaue Buch als Unterhaltung mögen die freie Zeit zu erfüllen.

Pressestimmen
»Zwischen 1938 und 1945 angesiedelter Liebesroman, der vor allem durch seine Liebe zum Detail besticht.« (Hörzu)»Eine bewegende Schicksalsgeschichte.« (Neue Welt)»Eine berührende Geschichte mit der deutschen Historie als Spannungsrahmen. Wunderbar geschrieben. Absolut lesenswert.« (Ruhr Nachrichten – Dortmunder Zeitung Süd)»In anschaulicher Sprache erzählt Lilli Beck von den schweren Schicksalsschlägen Alizas und ihrer Liebe zu einem Nicht-Juden.« (Lübecker Nachrichten)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Lilli Beck wurde in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in München. Nach der Schulzeit begann sie eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau. 1968 zog sie nach München, wo sie von einer Modelagentin in der damaligen In-Disko Blow up entdeckt wurde. Das war der Beginn eines Lebens wie aus einem Hollywood-Film. Sie arbeitete zehn Jahre lang für Zeitschriften wie »Brigitte«, »Burda-Moden« und »Twen«. »Mehr als tausend Worte« ist nach »Glück und Glas« und »Wie der Wind und das Meer« ihr dritter historischer Roman bei Blanvalet.
Produktinformation
Wussten Sie schon, dass Lilli Beck jeden Abend eine To-Do-Liste für den nächsten Tag schreibt? - Interview mit der Autorin. Jetzt reinlesen [747 kb PDF]
Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag; Auflage: Originalausgabe (25. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764506504
ISBN-13: 978-3764506506
Größe und/oder Gewicht:
14,6 x 4 x 21,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
68 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 65.663 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Lilly Beck`s Bücher sind für mich im ein Vergnügen und auch mit ihrem neuen Buch " Mehr als tausend Worte " ist es mir nicht anders gegangen.Liest man sich den Buchtitel durch vermutete man eine Liebesgeschichte, was auch nicht ganz falsch ist, aber vielleicht falsche Vorstellungen weckt, denn dieses Buch ist soviel mehr.Es ist ein Buch über das Leben der jüdischen Bevölkerung unter der NSDAP Regierung, ein Buch über das Leben der jüdischen Flüchtlingskinder, die nach England geschickt wurden um zu überleben und ein Buch über das Nachkriegsdeutschland und seine Wunden.Ich habe dieses Buch gerne gelesen. Mir haben die Figuren gefallen, die meiner Meinung nach gut beschrieben wurden. mir hat die Schilderung des Lebens in Deutschland , wie auch in England gefallen. Ich konnte gut nachvollziehen, wie die Menschen und Kinder damals gelebt, bzw. überlebt haben. Manchmal war es mir ein bisschen flach, aber dieses Buch gehört ja auch in die Kathegorie Belletristik und insofern war das o.k., obwohl es auch in diesem Bereich Bücher gibt, die mehr in die Tiefe gehen. Aber alles in allem war es ein tolles Leseerlebnis und ich empfehle dieses Buch gerne weiter.
Zum Inhalt:In "Mehr als tausend Worte" geht es um die junge Aliza, die in Berlin zusammen mit ihrer Familie lebt. Da sie Juden sind, wird das Leben in den 30er Jahren in Berlin immer schwieriger für sie alle. Viele ihrer Freunde und Bekannten haben sich bereits für die Auswanderung entschieden, doch Alizas Vater fühlt sich durch seinen Beruf als Arzt verpflichtet die Stellung zu halten und sich um die Menschen zu kümmern, die noch vor Ort sind. Als dann jedoch der Großvater von der Gestapo abgeholt wird und erst nach mehreren Tagen verprügelt und gebrochen nach Hause kommt, wird ihnen der wirkliche Ernst der Lage bewusst.Zu diesem Zeitpunkt noch aus Deutschland herauszukommen, ist aber schier unmöglich. Die Reichsfluchtsteuer des NS-Regimes ist kaum noch zu bezahlen. So beschließt die Familie zumindest die 16-jährige Aliza zu retten und mit einem Kindertransport nach England zu schicken. Um dies zu ermöglichen muss die Familie sich jedoch in die Hände des hinterhältigen Blockwarts Karoschke begeben, der diese Chance nutzt, um sich selbst zu bereichern.Doch für Aliza ist das nicht das größte Problem. Sie ist in den nicht-jüdischen Parfümhändler Fabian verliebt, den sie nicht verlassen möchte...Meine Meinung zum Buchcover:Ich finde das Cover zwar schön, aber nachdem ich das Buch gelesen habe, finde ich es nicht sonderlich passend. Das Buch spielt zumeist in Berlin und in London und somit in zwei Großstädten. Das Cover zeigt jedoch ein Bild auf dem Land, was ich irreführend finde. Es vermittelt außerdem eine positive Grundstimmung und das Gefühl von Aufbrauch, es wäre meiner Meinung nach für ein Buch angebracht, das nach dem zweiten Weltkrieg spielt, vielleicht in den Fünfzigern, aber nicht für diese Geschichte, die mitten im Krieg stattfindet und von der Stimmung her eher düster ist. Deswegen finde ich die Cover-Auswahl nicht sonderlich gelungen.Meine Meinung zum Buch:Ich finde es gut, dass das Buch die NS-Zeit mal aus einer etwas neuen Perspektive erzählt. Zumindest hatte ich persönlich noch nicht so viel über die Kindertransporte nach England gehört.Von daher hatte das Buch großes Potenzial eine dramatische Geschichte davon zu erzählen, wie es Kindern ergangen ist, die allein aus Deutschland weggeschickt wurden, um Nazi-Deutschland zu entfliehen.Ich finde es interessant sich bewusst zu machen, dass diese Kinder auch in England wiederum als Feinde angesehen wurden, sobald man sich im Krieg befand und wie schwer die Suche nach den Verwandten nach dem Krieg war."Mehr als tausend Worte" hat viele dieser Aspekte angerissen, aber meiner Meinung nach nie zu Ende erzählt. Diese Momente hätten so intensiv werden können, sind aber leider flach geblieben. Schade.Vielleicht konnte sich die Autorin nicht entscheiden, ob sie eine Liebesgeschichte oder ein Familiendrama schreiben wollte. So kam es mir zumindest vor und deswegen konnte die Geschichte auch gar nicht richtig rund werden.Achtung Spoiler!Um zu erklären, warum ich nur drei Sterne gehe, muss ich nun doch etwas spoilern.Ganz entscheidend für diese Punktevergabe war für mich der Moment, in dem Aliza erfährt, dass ihre Eltern umgekommen sind.Es hat mich wirklich sehr gestört, dass dies nur so kurz abgehandelt wird und Harald und Aliza kurz danach nur noch das Problem haben, wie sie ihrem Bruder bzw. Schwester erklären sollen, dass sie nun ältere Ehepartner haben. Das finde ich wirklich daneben und war für mich irgendwie respektlos.Danach wird noch kurz abgehandelt, wie Aliza Fabian von ihrer Ex-Besten Freundin Mizzi loseist und dass dieser Mizzi sowieso nie geglaubt hat, dass Aliza tot ist und Friede, Freude, Eierkuchen... Das ist jetzt ein wenig übertrieben, aber das Ende ging mir einfach zu schnell und zu leicht von der Bühne und ist für mich deswegen unglaubwürdig.Wirklich schade, da das Buch stark angefangen hat, die letzten hundert Seiten haben die Geschichte für mich aber leider kaputt gemacht.
Welch schöner Titel...Ich denke dabei an eine romantische Liebesgeschichte. Aber wie man dem Klappentext entnehmen kann, entführt uns Lilli Beck in die Zeit des Nationalsozialismus. Die Jugendliebe der sympathischen Jüdin Aliza und dem Nichtjuden Fabian steht unter keinem guten Stern und die Trennung der beiden hat mich tief bewegt. Der Leser erfährt viel über die tragische Zeit damals. Mich haben die geschichtlichen Aspekte gepaart mit der Liebesgeschichte sehr gut unterhalten und der flüssige, spannende Schreibstil liess mich die knapp 500 Seiten mit viel Freude lesen und ich befand mich gleich mitten im Geschehen.Fazit:Ein sehr gut recherchierter, historischer Roman mit einer berührenden Liebesgeschichte. Ich vergebe 4,5/5 âund eine klare Leseempfehlung.
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck PDF
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck EPub
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck Doc
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck iBooks
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck rtf
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck Mobipocket
Mehr als tausend Worte: Roman, by Lilli Beck Kindle